"Die Menschenrechte und die Zukunft" Irans
Am Freitag d.10.09.10 findet in Bremen- Gesamtschule Bremen Mitte, Hemelinger Str.11 eine veranstaltung unter dem Motto " die Menschenrechte und die zukunft irans" satt. An dieser Podiumsdiskussion nehmen die Abgeordneten der Bremer Bürgerschaft, die Aktivisten der Menschenrechtsverbän-
den, sowie politisch intressierten Deutsche und Iraner. Hiermit möchten wir bezüglich der Procedere der Veranstaltung folgendes mitteilen:
An der Podiumsdiskussion nehmen folgende Mandatträger der Bremer Bürgerschaft und der europäischen Union Teil:
Frau Dr.Helga Trüpel Mitglied des europäischen Parlaments von der Bündnis 90, die Grünen, Frau Hiller Mitglied der Bremer Bürgerschaft von der SPD, Herr Günter Pape von Amnesty International, sowie Herr Dr. Buhlert Mitglied der Bremer Bürgerschaft von der FDP. Die Mitteilung der eingeladenen Vertreter der AI., CDU und Die Linken steht noch aus.
Die Gesprächinhalte sollen die Rolle der Menschenrechte im Lichte der Tagespolitik hervorheben, erklären und deren Verteidigung im Vordergrund stellen. Viele Iraner sind der Meinung, wenn die Machthaber in Iran unter dem druck der Internationen Sanktionen, die Resolution 1229 d. U.N-Sicherheitsrates akzeptieren würden, es bestünde dann die Gefahr, dass der Westen bei diesem deal die Verteidigung der Menschenrechte vernachlässigen würde, zumal die Deutsche und die Europäische Industrie sich weniger für das Menschenrecht intressiert als die wahrung ihren ökonomischen Intressen. Ebenfalls müsste man darüber reden, was passiert, wenn das Regime in Iran seine bisherige Politik in Bezug auf Atompolitik zwecks Herrstellung der Nuclear waffen fortsetzt und weiterhin die Beschlüsse d. U.N- Sicherheitsrats ignoriert und in der Region für Unruhe und und Destbilität v.a. in Bezug auf Israil sorgt?. Was passiert. wenn wieder der Krieg in Persischem Golf ausbricht? . viell Iraner sind der Meinung, dass nur die tatkräftige Unterstzüng der Demokratischen Bewgung in Iran durch global Internationalen freiheitlichen Institutionen der politik und Menschenrechts organisationen können die gefahr des Beginns eines neuen Krieges in der Region vermindern und eventuell beseitigen. Darüber kann geredet und nach Lösungen gesucht werden.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung und thematischen Einführung, wird jeder Teilnehmer 10 Minuten über das Thema sprechen . Anschliessend nach einer kurzen Pause werden die Anwesenden ihre Fragen stellen und an der Diskussion teilnehmen. Die Veranstaltung endet um 22Uhr.
Babak Ghotbi
Dr Hassan Kianzad
Adresse: Bremen, Gesamtschule Bremen Mitte, Hemelinger Str.11
Telefonische Verbindung:
01736438507
01623500364
Verein zur Unterstützung der freiheitlich- demokratische bewegung in Iran
***************************************************************************************************************
هیچ نظری موجود نیست:
ارسال یک نظر